FAQ - Häufig gestellte Fragen
In welchen SPrachen ist die Software verfügbar?
Die Software ist nur auf Deutsch verfügbar.
Für wen eignet sich die Software?
Die Software ist für alle therapeutisch tätigen Personen geeignet und eignet sich für Kleinstpraxen von 1-3 Personen.
In der Software besteht die Möglichkeit, mehrere Therapeutinnen und Therapeuten anzulegen und diese den jeweiligen Patientinnen und Patienten zuzuweisen.
Da die ganze Software webbasierend in einer sicheren Cloud ist, können auch gleichzeitig mehrere Personen in einer Praxis auf unterschiedlichen geräten darauf zugreifen.
In der Software besteht die Möglichkeit, mehrere Therapeutinnen und Therapeuten anzulegen und diese den jeweiligen Patientinnen und Patienten zuzuweisen.
Da die ganze Software webbasierend in einer sicheren Cloud ist, können auch gleichzeitig mehrere Personen in einer Praxis auf unterschiedlichen geräten darauf zugreifen.
Was kostet die Software?
Die VDM Patientenverwaltung ist eine reine Cloudlösung so dass man sich nie um Updates und Datensicherung kümmern muss und kostet pro Jahr Fr. 96.- inkl. aller Services wie Datenschutz, Datensicherung, Updates. Dies ist unabhängig von Anzahl Arbeitsplätze und alle verfügbaren Module sind im Preis inbegriffen.
Welche Hard- und SOftwarevoraussetzungen sind nötig?
Die VDM Patientenverwaltung ist komplett online und läuft mit mit jedem Internetbrowser, so dass Sie diese mit Ihrem Windows PC, Macintosh und Linux Rechner bedienen können. Egal ob am Computer, auf einem Tablett oder am Smartphone.
Es ist keine Installation notwendig und Sie können sofort loslegen. Auch um Updates oder die Datensicherung müssen Sie sich nicht kümmern, denn alles geschieht vollautomatisch und Ihre Daten sind sicher geschützt in einem zertifizierten Schweizer Rechenzentrum.
Es ist keine Installation notwendig und Sie können sofort loslegen. Auch um Updates oder die Datensicherung müssen Sie sich nicht kümmern, denn alles geschieht vollautomatisch und Ihre Daten sind sicher geschützt in einem zertifizierten Schweizer Rechenzentrum.
Sind die daten sicher?
Die ganze Software wird direkt ine inem grossen Rechencenter in der Schweiz gehostet und hat die höchsten Datenschutz- und sicherheitsstandards, so dass Ihre Daten absolut gecshützt sind.
Die Software selbst verfügt aber natürlich ebenfalls über eine Backupfunktion, so dass Sie jederzeit auch die Daten lokal bei sich speichern können.
Die Software selbst verfügt aber natürlich ebenfalls über eine Backupfunktion, so dass Sie jederzeit auch die Daten lokal bei sich speichern können.
Gibt es eine demoversion des Programmes?
Ja. Wir haben einen Demoaccount eingerichtet, so dass Sie die ganzen Funktionen der Software auch im Vorfeld bequem testen können.
Gehen Sie dazu auf www.vdm-shm.ch und klicken SIe auf [Login]
Geben Sie danach als E-Mail demo@demo.ch und als Passwort demo ein und Sie können alle Funktionen ausführlich testen.
Gehen Sie dazu auf www.vdm-shm.ch und klicken SIe auf [Login]
Geben Sie danach als E-Mail demo@demo.ch und als Passwort demo ein und Sie können alle Funktionen ausführlich testen.
Wie sind die Kündigungsfristen?
Sie können Ihr Abo, welches jeweils für 1 Jahr abgeschlossen wird und gerade mal Fr. 96.-/Jahr kostet, jederzeit kündigen.
Danach können Sie das Programm noch bis zur Ende der bezahlten Laufzeit voll nutzen.
Wenn Sie das Abo nicht kündigen, verlängert sich die Laufzeit automatisch um ein weiteres Jahr, so dass Sie nichts unternehmen müssen.
Natürlich können Sie jederzeit alle erfassten Daten mittels Backupfunktion bequem auf Ihren lokalen Computer transferieren, wenn Sie das Abo kündigen und allenfalls zu einer anderen Software wechseln möchten.
Danach können Sie das Programm noch bis zur Ende der bezahlten Laufzeit voll nutzen.
Wenn Sie das Abo nicht kündigen, verlängert sich die Laufzeit automatisch um ein weiteres Jahr, so dass Sie nichts unternehmen müssen.
Natürlich können Sie jederzeit alle erfassten Daten mittels Backupfunktion bequem auf Ihren lokalen Computer transferieren, wenn Sie das Abo kündigen und allenfalls zu einer anderen Software wechseln möchten.
Warum ist in der VDM Patientenverwaltung keine Terminierungssoftware enthalten?
Der Grund ist einfach:
Nach unserer Ansicht sollte eine Software den Schwerpunkt auf die Patientenverwaltung, die Erfassung der Patientendaten, Anamnese und Diagnose haben und Empfehlungen abgeben zu therapeutischen Massnahmen und der Schwerpunkt sollte nicht sein, Termine zu verwalten. Dafür gibt es genügend Tools wie etwa Google Kalender, welches kostenlos ist und bereits alles mit sich bringt, was eine Terminverwaltung benötigt.
Wir haben deshalb bewusst auf eine eigene Terminverwaltung verzichetet und setzen unser ganzes Wissen und unsere Ressourcen zur (Weiter) Entwicklung der Patientenverwaltung in den Basisfunktionen ein.
Natürlich haben wir aber eine Schnittstelle zu externen Kalendertools wie Google Kalender, welche man über die Einstellungen direkt hinterlegen kann.
Nach unserer Ansicht sollte eine Software den Schwerpunkt auf die Patientenverwaltung, die Erfassung der Patientendaten, Anamnese und Diagnose haben und Empfehlungen abgeben zu therapeutischen Massnahmen und der Schwerpunkt sollte nicht sein, Termine zu verwalten. Dafür gibt es genügend Tools wie etwa Google Kalender, welches kostenlos ist und bereits alles mit sich bringt, was eine Terminverwaltung benötigt.
Wir haben deshalb bewusst auf eine eigene Terminverwaltung verzichetet und setzen unser ganzes Wissen und unsere Ressourcen zur (Weiter) Entwicklung der Patientenverwaltung in den Basisfunktionen ein.
Natürlich haben wir aber eine Schnittstelle zu externen Kalendertools wie Google Kalender, welche man über die Einstellungen direkt hinterlegen kann.
Warum ist in der vdm Patientensoftware kein Modul zur Erstellung von Rechnungen enthalten?
Eine produktive und saubere Verrechnung, das Mahnwesen und Buchhaltung sind zwar wichtige administrative Aufgaben in einer Praxis, aber keine Kernprozesse. Denn in einer Naturheilpraxis sollte der Patient, die Diagnose und therapeutische Massnahmen im Vordergrund stehen. Und genau so halten es auch wir und deshalb verzichten wir auf die Entwicklung komplexer Verrechnungsfunktionen und haben stattdessen die Möglichkeit geschaffen, dass empfohlene Produkte oder therapeutische Dienstleistungen (Tarif 590 o.ä.) automatisch in der VDM Patientenverwaltung im Hintergrund erfasst werden und dann als Unterstützung bei der Verbuchung in einem externen Verrechnungstool wie z.B. das von uns empfohlene Smallinvoice ausgedruckt werden können.